30.04.2015 1.500 Einsatzkräfte aus verschiedenen Landkreisen im Einsatz--Größter Einsatz des Landkreises Mainz -Bingen Reportage Thorsten Gerhardt Eineinsgesamt 11 km lange B- Leitung transportiert das Wasser vom Lerchenberg aus quer durch den
Ober-Olmer Wald zum Ort des Geschehens. Bisher wurden durch die Einsatzkräfte 2.000 Tonnen im vorderen Sammelbereichsowie in den Rotten bzw. Verarbeitung 3.600 Tonnen gelöscht.
Das Löschwasser wird derzeit innerhalb des Geländes aufgefangen, abgepumpt und zwischengelagert.
Am heutigen Donnerstag, wird dieses zur Kläranlage in Ingelheim abtransportiert.
Die im Betrieb benötigte und vorhandene Schwefelsäure wurde ebenfalls abgepumpt und außerhalb des Geländes gelagert. Bis zum heutigen Tage ist eine genaue Angabe bezüglich der Brandursache nicht
möglich. Im Einsatz befinden sich weiterhin 1.500 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Mainz-Bingen, Alzey-Worms, Bad Kreuznach, Rhein Hunsrück, Mainz, Wiesbaden, Worms sowie Einsatzkräfte des DRK, der
Johanniter, Malteser, ASB sowie THW. Über die genaue Dauer des Einsatzes können bisher noch keine genaue, Angaben gemacht werden.
Eine starke Verrauchung ist bis dato immer noch sichtbar, jedoch bestand keine Gefährdung der Bevölkerung Es werden regelmäßige Messungen im sowie außerhalb des Geländes durchgeführt. Trotz allem
wurden vorsorglich Radiodurchsagen gemacht, dass Fenster und Türen geschlossen zu halten sind. Zur Zeit sind auch Fremdfirmen mit an den Einsatz beteiligt. Mit Mobilkräne werden Dachbereiche geöffnet
und mit Mobilbagger die Seitenwände geöffnet. Es wird ein kontrollierter Zurückbau der Anlage durchgeführt um Stück für Stück das Material zu abzulöschen.