27.07.2016 Rauchentwicklung aus Halle der Firma Fleischhauer Reportage Thorsten GerhardtAus dem Deckenbereich einer Halle stieg Rauch auf. Flammen waren keine sichtbar. Die Kräfte des Löschbezirks Süd nahmen zur Brandbekämpfung einen Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr über eine Steckleiter auf das Dach und ein C-Rohr in den Innenbereich der Halle vor, um die herunterfallenden glimmenden Teil abzulöschen. Die Dachhaut wurde geöffnet und das darunter befindliche glimmende Dämmmaterial abgelöscht. Über den Korb der Drehleiter wurde der Trupp beim Entfernen der Dachhaut mit einem Einreißhaken unterstützt. Durch das frühe Eingreifen konnte eine Ausbreitung des Brandes auf den dahinter liegenden Hallenbereich verhindert werden. Nachdem das Dach auf einer Fläche von etwa 10 m² freigelegt wurde und mit einer Wärmebildkamera eine Kontrolle durchgeführt wurde, konnte der Einsatz nach knapp 2 Stunden beendet werden und die Einsatzstelle wieder dem Firmenvertreter übergeben werden. Vermutlich wurde der Schwelbrand durch Arbeiten einer Firma mit offener Flamme am Hallendach im Laufe des Tages ausgelöst. Im Einsatz waren 14 Kräfte und 6 Fahrzeuge, ebenfalls war auch ein Rettungswagen vom DRK zur Absicherung dabei. Der Einsatz wurde von Manuela Liebetanz (Wehrleiterin) geleitet.