20.06.2017 Dachstuhlbrand in KH-Winzenheim Reportage Thorsten Gerhardt Kurz vor Mitternacht schlugen
Flammen aus dem Dach des Mehrfamilienhauses. Mehrere Bewohner befanden sich noch im Gebäude. Die Familie der Brandwohnung konnte sich in Sicherheit bringen. Das Gebäude war wegen Dacharbeiten
komplett eingerüstet.
Die Bewohner des Hauses wurden sofort evakuiert. Darunter eine Person im Rollstuhl und eine Person, die ihre Wohnungstür nicht mehr selbst öffnen konnte. Beide Türen wurden gewaltsam geöffnet.
Insgesamt wurden von Trupps unter schwerem Atemschutz 3 C-Rohre über den Treppenraum und über ein Gerüst an der Gebäuderückseite vorgenommen, um die Flammen zu bekämpfen, was auch zügig gelang. Was
die Einsatzkräfte aber noch stundenlang aufhielt, war die in Brand geratene Dämmwolle, die mühsam durch Öffnen des Daches mit einer Kettensäge und Äxten Stück für Stück entnommen und im Freien
abgelöscht werden musste. Aufgrund der sehr warmen Temperaturen mussten die Kräfte ständig ausgetauscht werden und sehr viel trinken. Im Schnitt trank ein Feuerwehrmann 4 bis 5 Liter Wasser. Zwei
Belüftungsgeräte im Treppenraum sorgten dafür, dass der Brandrauch durch das offene Dach abzog. Über zwei Drehleitern wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Die Kriminalpolizei nahm vor Ort ihre
Ermittlungen zur Brandursache auf. Bis auf die Familie der Brandwohnung, konnten alle Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die betroffene Familie kam bei Verwandten unter. Bei den
Löscharbeiten verletzte sich eine Feuerwehrfrau leicht an der Hand und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Zwei Feuerwehrleute erlitten Kreislaufprobleme, konnten ihren Dienst nach einer
Ruhephase aber wieder fortsetzen. Während der Löscharbeiten war die Waldalgesheimer Str. in dem betroffenen Teilstück voll gesperrt. Der Einsatz war nach etwa 8 Stunden beendet.Einsatzleiter war
Heiko Hans (Zugführer Löschbezirk Nord) mit 38 Einsatzkräfte der Feuerwehr und 9 Einsatzfahrzeuge.
Ebenfalls war der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz
11.06.2017 Gensinger Feuerwehrleute rennen den Frankfurter Messeturm (61 Stockwerke) hoch Reportage Thorsten Gerhardt Der SkyRun MesseTurm Frankfurt am heutigen Sonntag ist ein spektakulärer Charity-Treppenlauf bis zur Spitze des Frankfurter Messe Turms! Die Startgebühren kommen dem gemeinnützigen Verein ARQUE zugute, der sich für die Interessen von Menschen mit angeborener Querschnittslähmung und Störung des Gehirnwasserkreislaufs einsetzt. Erstmal sind 2 Teams der Feuerwehr Gensingen angetreten. Einzelläufer und Teams können Frankfurts Wahrzeichen mit seinen 61 Stockwerken um die Wette hinaufstürmen; dabei sind 1.202 Stufen und 222 Höhenmetern zu bezwingen. Gestartet ist das Team darunter Marvin Müller, Dominik Joosten, Max Pitthan, Willibald Dory, Andreas Dietz und Heiko Laux im FireFighterCup Elite. Dies bedeutet, dass man die Strecke in vollständiger Brandschutzkleidung mit angeschlossenem Atemschutzgerät (20 Kilo) zurücklegt. Nach endlosen Treppengeländern und der ständigen Aussicht auf weißen Beton kamen alle, mit mehr oder weniger Luft in den Atemluftflaschen, erfolgreich oben an.
05.06.2017 Kellerbrand Bad Kreuznach Reportage Thorsten Gerhardt
03.06.2017 Schwerer Verkehrsunfall A61 Sprendlingen Reportage Thorsten Gerhardt Heute gegen 15:30 Uhr verunfallte ein Wohnwagengespann auf der Autobahn 61 in Höhe der Ortschaft Sprendlingen, in Fahrtrichtung Koblenz. Es gab mehrere Verletzte bei dem Unfall, an dem noch ein Fahrzeug beteiligt war. Die Unfallursache wird noch ermittelt. Im Einsatz waren mehrere Rettungswagen der Fa. Corneli und des DRK Rettungsdienstes Rheinhessen-Nahe. Ebenfalls kam der Rettungshubschrauber Christoph 77 aus Mainz mit einem Notarzt Team. Die Feuerwehr Sprendlingen (17 Einsatzkräfte & Einsatzleiter J.Zimmermann) mit dem stellv. Wehrleiter Axel Pitthan waren vor Ort, um auslaufende Betriebsmittel abzubinden und den Brandschutz sicher zu stellen. Da das Alarmstichwort mehrere Verletzte lautete, wurde auch der OrgLeiter und der Kreisfeuerwehrinspekteur Bernhard Ketelaer, der auch die prima Rettungsgasse lobte, alarmiert. Die Autobahnpolizei Gau Bickelheim nahm den Unfall auf und sperrte die Autobahn über 1 Stunde. Das Abschleppunternehmen Bott übernahm die Bergung und die Reinigung der Fahrbahn.
06.06.2017 Dachstuhlbrand in Saulheim Reportage Thorsten Gerhardt Am heutigen Freitag kam es gegen 17.15 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in einer Asylbewerberunterkunft in der Römerstraße in Saulheim.Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Dach bereits im Vollbrand. Alle Bewohner der Unterkunft konnten diese unverletzt verlassen und werden derzeit durch den Rettungsdienst in einer angrenzenden Räumlichkeit betreut. Zahlreiche Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden sind mit der umfangreichen Brandbekämpfung beschäftigt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Die Unterkunft ist derzeit nicht bewohnbar und die Bewohner (32 gemeldeten Personen) werden in Ersatzunterkünften untergebracht. Wie VG Bürgermeister Markus Conrad mitteilte, findet das Weinfest statt und die Weinstände werden ab 20.30 Uhr öffnen. Die offizielle Eröffnung des Weinfestes ist auf Samstag verschoben. Die Brandursache und auch die Schadenshöhe stehen derzeit noch nicht fest. IM EINSATZ WAREN: Feuerwehr Saulheim,Feuerwehr Wörrstadt, Feuerwehr Partenheim, Feuerwehr Alzey und die Feuerwehr Nieder-Olm mit 80 Einsatzkräften und 18 Fahrzeugen. Insgesamt standen 38 Atemschutzgeräteträger zur Verfügung. Ebenfalls der DRK Kreisverband Alzey.