27.09.2015 Bronze,Silber und Gold für Feuerwehren aus den Landkreisen Alzey-Worms und Donnersbergkreis Reportage
Thorsten Gerhardt In Winnweiler wurde am Sonntag, dem 27. September 2015, die Abnahme der Feuerwehrleistungs- abzeichen in Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Dabei wurden die Richtlinien
für die Punktevergabe vom Wertungsrichterteam aus den Landkreisen Alzey-Worms und dem Donnersbergkreis um Wilmut Gehm (Hauptwertungsrichter) genau verfolgt. Die Teilnehmer waren aus den Feuerwehren:
Stadt Alzey, VG Wöllstein, VG Winnweiler und aus verschiedenen Einheiten des Donnersbergkreises. Eine umfangreichere Prüfung hatten die Kameraden/innen in der Leistungsstufe Gold abzulegen. Hier wird
ein Einsatz mit Bereitstellung durchgeführt. Die Kameraden aus dem Donnersbergkreis (Gemischte Gruppe aus verschiedenen Einheiten) mussten die Abarbeitung eines LKW-Unfalls mit einem auslaufenden
Gefahrstoff zeigen. Auch die Anforderung für die Erlangung des Leistungsabzeichens in Silber umfassten zwei Übungen, die einiges abverlangten, nämlich einen Löschangriff unter Atemschutz sowie die
Personenrettung nach einem Verkehrsunfall. Für Bronze musste ein Löschangriff aus offenem Gewässer ausgeübt werden. Im Anschluss an die praktische Prüfungen gab es eine umfassende Prüfung der
theoretischen Fachkenntnisse. All diese Übungen müssen innerhalb einer knappen Zeitvorgabe fachgerecht und unter
Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften unter den Augen zahlreicher Wertungsrichter
absolviert werden. Am Ende haben sich die vielen Ausbildungsstunden rentiert. Fast alle
Kameraden/innen wurden mit dem Leistungsabzeichen der entsprechenden Leistungsstufe
ausgezeichnet. Leider erreichte eine „Silbergruppe“ ihre Ziele nicht, kann aber diese Abnahme wiederholen. Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Angela Scholz bedankte sich bei allen Teilnehmer und der
Jugendfeuerwehr Winnweiler für die Bewirtung.
12.09.2015 39 Monzingen, Schwerer Verkehrsunfall – 5 getötete Personen Reportage Thorsten Gerhardt/Sebastian
Schmitt Heute Morgen kam es kurz nach 06:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall am Bahnübergang in Monzingen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein Fahrzeug besetzt mit fünf Personen den
Bahnübergang überquert und wurde hierbei von einem Regionalzug in Richtung Mainz erfasst. Alle fünf Insassen des Fahrzeuges im Alter von 17 bis 20 Jahren wurden hierbei getötet.
Bei dem Bahnübergang handelt es sich um einen beschrankten Bahnübergang. Die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach hat einen Gutachter mit den Ermittlungen beauftragt. Vor Ort waren 30 Einsatzkräfte der
freiwilligen Feuerwehr aus Monzingen und Bad Sobernheim, 5 Beamte der Bundespolizei, 10 Rettungskräfte mit Notarzt, 8 Polizeibeamte und ein Polizeihubschrauber.
Die Fahrgäste des Zuges wurden mit Bussen weiterbefördert. Der Zugführer kam mit einem Schock ins Krankenhaus. Im Einsatz ist ebenfalls ein Kriseninterventionsteam.
07.09.2015 39 Dachstuhlbrand in Bechtolsheim Reportage Thorsten Gerhardt Kurz nach vier Uhr wurden am heutigen Montagmorgen die Feuerwehren aus der VG Alzey-Land zum Brand nach Bechtolsheim alarmiert. Die Feuerwehren aus Alzey und Wörrstadt unterstützten die Löscharbeiten. Alle Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, da das eine Haus ein Passivhaus war. Aus dem PKW brach das Feuer wohl möglich aus. Es wurden Löschversuche unternommen von den Anwohner, jedoch musste dieser wegen großer Hitze abgebrochen werden. Beide Häuser sind zur Zeit nicht mehr bewohnbar. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache.