07.01.2013 Einsatz Feuerwehr Bingen, Bin-Büdesheim und VG Langenlonsheim

Reportage Thorsten Gerhardt

LKW verliert Auflieger an der Autobahnzufahrt zur A61 bei Dorsheim. Dabei wurde der Tank aufgerissen und eine grössere Menge Diesel ist ausgelaufen.

04.01.2013 LKW Unfall zwischen Kreisel Hargesheim und Gutenberg.

Reportage Thorsten Gerhardt

Ein 12 Tonner kam in den Seitenstreifen an einer engen Rechtskurve und blieb stecken. Dieser kam aus eigener Kraft nicht mehr herraus. Die Fa. Bott musste mit einem Bergefahrzeug und Kran anrücken. Die Polizei sperrte die Strasse über 1 Stunde. 

03.01.2013 Ehedrama in Merxheim  Kreuznach112 am Filmen für die Fernsehsender  Tödliches Ehedrama in Merxheim (Kreis Bad Kreuznach): In dem 1.500-Einwohner-Dorf bei Bad Sobernheim hat ein 46 Jahre alter Mann gestern  erst seine 44-jährige Ehefrau und dann sich selbst getötet.

Filmbericht war in der Landesschau beim SWR

01.01.2013 Einsatz Feuerwehr KH LB Nord. Zimmerbrand

Foto-Reporter Thorsten Beatzel


01.01.2013 Einsatz Feuerwehr KH LB Süd. Heckenbrand                 

Foto-Reporter Thorsten Beatzel

31.12.2012 Einsatz Feuerwehr Langenlonsheim Wohnungsbrand mit Menschenrettung                         Reportage Thorsten Gerhardt

 

In einem 6 Familienhaus brannte ein Wohnzimmer im 1 OG , durch die starke Rauchentwicklung im Treppenhaus konnten drei andere Bewohner des Hauses dieses nicht mehr verlassen. Mit drei Atemschutztrupps und einer Wärmebildkamera wurde das Gebäude durchsucht. Drei Bewohner wurden über Leitern der Feuerwehr gerettet und dem Rettungdiesnt übergeben, ebenso wie drei weiter Personen die sich selbstständig aus dem Haus retten konnten. Das Feuer in der Brandwohnung wurde mittels C - Rohr abgelöscht und anschließend wurde das Treppenahus und die angrenzenden Wohnungen mit einem Überdrucklüfter belüftet. Es wurde bei dem Brand glücklicherweise nur eine Wohnung in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr war 1 ½ Stunden im Einsatz.

Filmbericht war in der Landesschau beim SWR

Abspielen in HD !

Bilder vom Silvesterschwimmn 2011 waren in der Bild Zeitung für einen Bericht, da die Veranstaltung wegen Hochwasser abgesagt wurde.

28.12.2012 Hochwasser an der Nahe Stand 14:00Uhr

Am Glan und am Oberlauf der Nahe sind die Hochwasserscheitel bereits eingetreten und die Wasserstände fallend. Am Unterlauf der Nahe ist noch bis in die Mittagsstunden mit einem geringfügigen Anstieg zu rechnen.

23.12.2012 Einsatz FEZ Bingen und Feuerwehr Bingen-Büdesheim Brand eines Smartes nach einem Techn. Defekt auf dem Parkplatz am LidlFoto-Reportage Katharina Tulius

19.12.2012 Gebäudebrand mit Menschenrettung in Bingen Neugasse     

Reportage Thorsten Gerhardt Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Bingen sind fünf Bewohner und drei Feuerwehrleute verletzt worden. Einer der Helfer kam auf eine Intensivstation. Zudem sind noch vier Bewohner im Krankenhaus. Das Haus ist vorerst unbewohnbar. Wie die Stadt Bingen weiter mitteilte, handle sich bei den Verletzungen der Bewohner um leichtere Fälle von Rauchvergiftung. Insgesamt zwölf Menschen, die zum Zeitpunkt des Brandes in dem Haus waren, konnten gerettet werden. Die Helfer mussten mit Atemschutzgeräten in das Gebäude gehen, um die Bewohner herauszuholen. 85 Feuerwehrmänner und 15 Polizisten waren im Einsatz. Nach Angaben der Polizei war kurz vor 12.00 Uhr der Notruf bei der Feuerwehr eingegangen. Die Brandursache und die Schadenshöhe stehen noch nicht fest. Den Brandherd vermuten die Ermittler im Keller. Das Haus werde vermutlich nach den Löscharbeiten versiegelt, da es durch das Feuer unbewohnbar geworden sei, hieß es. Laut einer Vertreterin der Stadt kommen elf der 14 Bewohner bei Freunden und Verwandten unter. Die restlichen Bewohner würden von der Stadt untergebracht.

16.12.2012 Zimmerbrand in Budenheim.        Foto-Reporter Thorsten Beatzel

 Zimmerbrand in Budenheim eine Person konnte vor Ankunft der Feuerwehr das Zimmer noch selbst verlassen. Nach Beendigung des Einsatzes wurde die FW gleich weiter zu einer Türöffnung gerufen.     Weiteres folgt.

15.12.2012 01:52 Weilerbach, Schwerer Verkehrsunfall
 48-jähriger Autofahrer verstirbt noch an der Unfallstelle
 
 
Weiter lesen...

14.12.2012 LKW Brand auf der A61 bei Stromberg   Feuerwehren der VG Stromberg und Stadt Bingen im Einsatz.  Foto-Reporter Heiko Tullius

Foto-Reporter Fabian Pullig

13.11.2012 Einsatz Feuerwehren VG Herrstein   Reportage Sebastian Schmitt

Sirenenalarm schreckte die Wickenrodter Bürger in der Nacht aus dem Schlaf. Um ca. 06.30 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehren Herrstein, Wickenrodt, Breitental, Niederhosenbach und Fischbach über den Notruf 112 informiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um eine etwa 60 Quadratmeter große Jägerhütte handelte. Die etwa 600 m außerhalb von Wickenrodt stand und sich bereits im Vollbrand befand. Die anfahrenden Einsatzkräfte sahen schon von weitem den Feuerschein, selbst aus den Gemeinden Schneppenbach und Bruschied sah man die große Rauchentwicklung und den Feuerschein.Die alarmierten Feuerwehren und Polizei, die innerhalb weniger Minuten eintrafen, fanden schwierige Bedingungen vor. So schnell konnten die Einsatzkräfte bei bis zu Minus 15 Grad nicht beginnen. Denn die Löschschläuche mussten über 600 Meter weit, steil bergauf auf, auf einem total vereisten und verschneiten Weg transportiert und ausgelegt werden. 2 Pumpen waren nötig auf dieser Strecke.Im Bereich der Außenfassade der Hütte brannte in den Zwischenräumen die Dämmung. Um an den Brandherd und an die restlichen Glutnester zu gelangen, mussten die Einsatzkräfte mit einer verschiedenen Hilfsmittel die Außenwand öffnen. Das Feuer wurde gelöscht.

Zum Glück hielten sich keine Personen in der Hütte auf, so dass niemand zu Schaden kam. Die Außenwände der Blockhütte sind schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Wie hoch der Schaden insgesamt ist und welche Ursachen zu dem Brand geführt haben, stand heute Morgen noch nicht genau fest. Die Polizei geht nach ersten vorsichtigen Schätzungen von 60 – 80.000 € Schaden aus.Laut Anwohner könnte die Nachtspeicherheizung die mit Küche, Bad und Wohnraum ausgestattet Hütte geheizt wird die Ursache sein. Die Polizei Idar-Oberstein hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Einsatzleiter und Wehrführer der Feuerwehr Herrstein Sascha Moser, „lobte die gute zusammen Arbeit der 5 Wehren miteinander. Das Feuer war trotz schwieriger Bedingungen schnell im Griff.“

Vor Ort im Einsatz waren die Feuerwehren mit 70 Personen, ein Rettungswagen und die Polizei Idar – Oberstein.

10.12.2012 Umgestürtzter LKW bei Rockenhausen nach Glatteis

Bergung durch Fa.Kappler und der Fa. Bott

10.12.2012 Gebäudebrand Mehrfamilienhaus in Sprendlingen    Reportage Thorsten Gerhardt 

Zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus wurden am Montagabend gegen 19.45 Uhr Feuerwehr und Polizei in die Ulmengasse im alten Ortskern von Sprendlingen gerufen. Zwar gelang es der Wehr, den Brand relativ schnell unter Kontrolle zu bringen, aber die betroffene Erdgeschosswohnung wurde durch das Feuer und die Rauchentwicklung unbewohnbar. Der Mieter der Wohnung wies Anzeichen einer leichten Rauchvergiftung auf und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die übrigen Hausbewohner des Altbaus konnten nach einer intensiven Lüftungsaktion der Feuerwehr wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Bei den Nachlöscharbeiten entdeckten die Einsatzkräfte noch eine lebende Schlange. Neben den Feuerwehren aus Sprendlingen und Gensingen waren auch der Rettungsdienst Corneli, das DRK und die Binger Polizei im Einsatz.

Als Ursache für den Brand machten Wehr und Polizei einen Adventskranz aus, der für kurze Zeit unbeaufsichtigt im Wohnzimmer geblieben war und dort dann offenbar das Feuer entfacht hatte. Die Höhe des Sachschadens lässt sich derzeit noch nicht abschätzen. Die Wohnung ist aber nach Angaben der Polizei komplett sanierungsbedürftig.



10.12.2012 A 63 Göllheim, 38-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall

Ein in der Westpfalz lebender Bulgare ist am Montagmorgen gegen 4.30 Uhr auf der A 63 bei Göllheim ums Leben gekommen. Vier weitere Insassen in seinem Auto wurden leichter verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Mann krachte in das Heck eines Lasters, der aufgrund einer Staubildung abbremsen musste. Ursächlich waren bisherigen Erkenntnissen zufolge mehrere Unfälle auf glatter Fahrbahn in Fahrtrichtung Mainz. Auch nach dem schweren Unfall haben sich weitere Verkehrsunfälle ereignet, die Verletzte und viel Sachschaden gefordert haben. Als ein LKW abbremste, sind ihm zwei PKW aufgefahren. Diese wurden von einem weiteren Laster touchiert, der sich letztlich quer stellte und eine tonnenschwere Stahlplatte verlor. Bei einem weiteren Aufprall wurde ein Insasse verletzt. Außerdem krachten zwei weitere LKW in die Schutzplanken und ein Pkw prallte auf diese. Wegen Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Richtung Mainz für Stunden gesperrt werden. Die entstandenen Schäden gehen in die Hunderttausende.

30.11.2012 Einsatz Polizei Bad Kreuznach und Sandienst/Rettungsdienst Reportage Thorsten Gerhardt 

Event Robbie Williams bei Radio Antenne 88,3         

Bitte beim Abspielen die Qualität hochstellen !

28.11.2012 LKW nach Navi Fehler festgefahren in der Baumgartenstr. Bad Kreuznach                                                               Reportage Thorsten Gerhardt

Die Bergung gestaltete sich schwierig, da der LKW voll beladen war und eine lenkbare Hinterachse hatte. Diese konnte aber nicht zur Bergung belastet werden.  Daher musste der LKW teilentladen werden. Die Baumgartenstr. war über 5 Stunden gesperrt.

27.11.2012 Verkehrsunfall am Wolfsheimer Sender im Einsatz Feuerwehren der VG Sprendlingen und der Rettungsdienst darunter auch die Fa.Corneli mit einem RTW  

Es kam in der Gemarkung Wolfsheim, L 413, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht- und eine zweite Person schwerverletzt wurde. Eine 53-jährige Frau aus Sprendlingen war mit ihrem Fahrzeug in Richtung Wolfsheim unterwegs, als sie nach Befahren einer Rechtskurve, infolge nicht angepasster Geschwindigkeit, auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammenstieß. Die Unfallverursacherin wurde bei dem Zusammenstoß schwerverletzt und war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeuges erlitt leichte Verletzungen. Die L 413 war in der Zeit von 19:00 bis 23:00 Uhr komplett gesperrt.                                                Reportage Thorsten Gerhardt

27.11.2012 Schwerer Verkehrsunfall B428 bei Hackenheim 4 Verletzte                                                                                   Reportage Thorsten Gerhardt

 Vier verletzte Personen sind die Bilanz eines Unfalls auf der B428 bei Hackenheim.

Gegen 17.30 Uhr fuhr ein Opel-Fahrer (71) von Hackenheim kommend auf die B428 um in Richtung Bonnheimerhof zu fahren. Dabei übersah er einen VW-Golf der aus Richtung Frei-Laubersheim kam. Durch den Zusammenstoß wurde der Opel gegen einen Baum geschleudert. Der Golf prallte gegen einen stehenden Volvo.

 

Die Beifahrerin in dem Opel wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie sowie der Fahrer des Opels und der Golffahrer (40) wurden in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert. Die schwangere Beifahrerin in dem Volvo, erlitt einen Schock und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert.

Wie die Polizei auf Nahe-News Anfrage mitteilte, entstand ein Sachschaden von 20 000 Euro. Die B428 war für zwei Stunden komplett gesperrt. Neben Polizei und Rettungsdienst waren auch die Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden mit 50 Personen im Einsatz. 

Text  Nahe-news.de

Filmbericht war in der Landesschau beim SWR

27.11.2012 Bergung B41 bei Kirn                          Reportage Sebastian Schmitt

Beim befahren in Richtung Bad Kreuznach ist am Dienstagmorgen gegen 07:30 ein Sattelschlepper auf der auf der B 41 Umgehung Kirn Höhe „Klingelrech“ in den Straßengraben gefahren. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Da die B 41 zur Zeit an dieser Stelle einspurig ist ( Richtung IO wird der Verkehr durch Kirn umgeleitet ) konnte es erst mal normal weiter gehen.

Ab 11 Uhr sperrte die Straßenmeisterei und Polizei die B 41 komplett von Hochstetten bis zu der Abfahrt Kirn „ Allweiden“. Die Bergefirmen Kappler und Bott trafen ein. Die Firma Bott brachte aus Bad Kreuznach einen 100 to Autokran mit und dieser musste mitten auf der B 41 aufgebaut werden. Die Firma Kappler aus Odernheim war mit ihrem 400 PS LKW Abschleppwagen angerückt. Der mit je 2 Seilwinden mit einer Zugkraft von 20 to ausgerüstet ist. Der Kran sicherte nun den LKW und hob diesen etwas an. Die Seilwinde des LKW-Abschleppwagen zog in dann gleichzeitig heraus. Die Polizei geht davon aus das die B 41 ab ca. 14 Uhr wieder freigegeben wird.Zur Unfallursache konnte die Polizei bisher noch keine Angaben machen. Wohl aber zum Hergang. So wollte der Fahrer des Sattelschleppers aus Kirn Sulzbach nach Simmertal, dabei kam er von der Fahrbahn ab und blieb im Graben stecken. An der B 41 die an dieser Stelle gerade erst neue gemacht wurde, Endstand nach ersten Schätzungen ein Schaden von 1500 € der LKW zog sich am Kotflügel und Vorderrad Beschädigungen zu.



26.11.2012

Eine Kerze für die Opfer des Brandes Titisee-Neustadt. 


Allen Angehörigen der Opfer gilt unser Mitgefühl, den Feuerwehrleuten und Rettungskräften Dank für ihren selbstlosen Einsatz.

...
Tickernachlese zum Brand der Behindertenwerkstatt in Titisee-Neustadt: 14 Tote – Feuerwehr fordert besondere Sicherheitskonzepte - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/panorama/welt/tid-28298/liveticker-zum-brand-der-behindertenwerkstatt-in-titisee-neustadt-14-tote-durch-giftigen-rauch-in-der-brennenden-behindertenwerkstatt_aid_868820.html





26.11.2012 Einsatz Feuerwehr Münster-Sarmsheim  

                                                                                  Reportage Katharina Tullius

Reinigung einer rutschigen Nebenstrasse

25.11.2012 Hennweiler                                       Reportage Sebastian Schmitt

Beim Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle kam dichter Qualm aus dem Kamin. Aber Eckhard Götz Wehrführer von Hennweiler bestellte die Einheiten aus Oberhausen und Schneppenbach wieder ab, da die Lage überschaubar war. Und er nennt gleich die wichtigste Regel bei so einem Brand: „Auf keinen Fall mit Wasser löschen und überhaupt: Nicht versuchen, selbst zu löschen!“ Denn aus nur einem Liter Wasser entwickeln sich 1700 Liter Dampf, aus einem Eimer also gleich das Zehnfache. „Das kann den Kamin quasi sprengen!“ Die Einsatzstelle konnte nach gut zwei Stunden an den Bezirksschornsteinfeger übergeben werden.  Die Feuerwehr in Hennweiler war mit 15 Einsatzkräften vor Ort. 

24.11.2012 Schwerer VU BAB kurz vor der AS Hechtsheim    Bild&Bericht BF MZ

Nach Eintreffen des Rüstzuges der Feuerwehr Mainz an der Einsatzstelle, wurde folgende Lage vorgefunden: Ein mit vier Personen besetzter PKW war aus bislang ungeklärter Ursache von hinten unter einen LKW gefahren. Das auffahrende Fahrzeug stand bis zur Fahrzeugmitte unter dem Sattelauflieger des LKW. Im Fahrzeug waren drei Personen eingeklemmt, eine Person war bereits vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Beladen war der LKW mit 25 Tonnen Stahl.

Die Feuerwehr Mainz entfernte mittels hydraulischen Rettungsgeräten das Fahrzeugdach. Parallel hierzu wurde der Auflieger angehoben und der Einsatz einer Zugeinrichtung vorbereitet. Nachdem die beiden Insassen im Fahrzeugfond gerettet werden konnten,  wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde des Rüstwagens unter dem Anhänger hervor gezogen. Mit dieser Maßnahme konnte auch die dritte schwer verletzte Person befreit werden.

Der Rettungsdienst war mit neun Fahrzeugen und zwanzig Rettungsdienstmitarbeitern vor Ort und versorgte die fünf am Unfall beteiligten verletzten Personen. Ein 23-jähriger Insasse verstarb noch an der Einsatzstelle. Es wurde auch ein  Kriseninterventionsteam zur Betreuung des LKW Fahrers hinzugezogen.



Die Autobahn wurde für die Zeit der Rettungsmaßnahmen durch die Polizei voll gesperrt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen und der Brandschutz sichergestellt.

Die Autobahnpolizei veranlasst die weiteren Maßnahmen und den Abtransport des Fahrzeugs. Das THW Mainz wurde zur großflächigen Ausleuchtung der Einsatzstelle nachalarmiert um die Unfallaufnahme eines Sachverständigen zu unterstützen. Die Autobahnmeisterei übernahm im späteren Verlauf die Absicherung der Einsatzstelle.



23.11.2012 Hennweiler                                     Reportage Sebastian Schmitt

2 große Silos mit je einem Gewicht von ca. 20 to wurden in Hennweiler abgebaut. Beim raus fahren aus dem Firmengelände geriet einer auf den Grünstreifen und sackte ein, dies geschah gegen 17 Uhr, hier konnte ein schwere Holzrücketracktor abhilfe schaffen, die Verladung und kleine Bergung zog viele Schaulustige an.

Danach musste ein ca. 1 km geteerter Feldweg gefahren werden bis dieser genau auf die K 5 Hennweiler – Bruschied traf. Beim Versuch die 90 Grad Kurve auf die Straße zu fahren, rutschte der Auflieger des 2 LKW in die Böschung und wäre um haares breite umgefallen ( Räder des LKW hingen in der Luft )

Die Transportfirma „Bott“ die gleichzeitig auf Bergungen spezialisiert ist, „alarmierte“ ein eigenes Team mit Kran und 2 Fahrzeuge des Bergeunternehmen Kappler. So das der LKW nach gut 3,5 h Stunden wieder mit allen Rädern auf der Strasse stand.

21.11.2012 Gebäudevollbrand in Jakobsweiler bei Kirchheimbolanden. Feuerwehren aus der VG Kirchheimbolanden und Göllheim waren im Einsatz. Brandbekämpfung erschwert, da es ein Messi Haus war. Gebäude musste komplett eingeschäumt werden.                                      

Reportage Thorsten Gerhardt

21.11.2012

 

Einsatz Polizei und Kriminalpolizei am alten Steinbruch in Neu-Bamberg mit Unterstützung der Taucher der Berufsfeuerwehr Mainz. 

Man vermutete einen versenkten PKW in dem See, was sich aber zum Glück nicht bestätigte.

Reportage Thorsten Gerhardt

19.11.2012 Bergung durch die Fa. Kappler und die Fa. Bott eines LKW´s nach Navi Fehler in den Weinbergen an der B41 bei Monzingen   Reportage Thorsten Gerhardt

Bericht war am 20.11. in SAT1 17:30 & ARD Brisant !

17.11.2012 Polizeieinsatz in Bad Kreuznach im Brückes wegen einer Rockerveranstaltung                                       Reportage Thorsten Gerhardt

13.11.2012 Einsatz Feuerwehren der Stadt Bad Kreuznach Gebäude und Schaustellerwagen brennen Güterbahnhofstr./Pfingstwiese in Bad Kreuznach

Reportage vor Ort

06.1.2012 Tag Zwei Bergung des Baggers in Unkenbach     Halbseitige Sperrung der B420 wegen Aufbau eines 300Tonnen Kran.  

                                                                             Reportage Thorsten Gerhardt

Bitte beim Abspielen die Qualität hochstellen !

05.11.2012 Einsatz Feuerwehren Obermoschel, Alsenz,Rockenhausen und THW Bad Kreuznach Auslaufen von Hydrauliköl aus einem festgefahrenen Bagger in Bach und Bergungsversuch.

Bitte beim Abspielen die Qualität hochstellen !

04.11.2012 Einsatz FEZ Herrstein und Feuerwehr Niederwörresbach VU Frontal gegen Hausmauer der Fahrer war Unterzuckert.

Reportage Sebastian Schmitt

02.11.2012 Einsatz Rettungsdienst & Feuerwehr Alsenz und die Feuerwehr Mannweiler-Cölln

Am Freitagabend stieß ein 68-jähriger PKW-Fahrer in der Alsenzstraße frontal mit einem Rettungswagen zusammen.
Der Rettungswagen war entgegen der Fahrtrichtung mit eingeschaltetem Blaulicht und Warnblinkanlage abgestellt. Die 28 und 29 Jahre alten Sanitäter des Rettungswagens versorgten eine Schlaganfallpatientin. Vermutlich infolge gesundheitlicher Probleme übersah der 68-jährige PKW-Fahrer den abgestellten Rettungswagen und stieß mit diesem frontal zusammen.
Der PKW-Fahrer und die beiden Sanitäter wurden hierbei schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt, die Patientin leicht verletzt und in die umliegenden Krankenhäuser gebracht.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.
Die Straße wurde für die Unfallaufnahme und Rettung der Verletzten für eine Stunde voll gesperrt.
Die Schadenshöhe wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.



Bild u. Bericht Polizei

02.11.2012 Übungsalarm Feuerwehren Aspisheim und Horrweiler Zimmerbrand mit Menschenrettung in Aspisheim

                                                                                Reportage Thorsten Gerhardt

01.11.2012  Betankung einer Dampflok im Bahnhof Bad Kreuznach

                                                                                Reportage Thorsten Gerhardt

01.11.2012 Einsatz Feuerwehr Hennweiler Ölspur

                                                                                Reportage Sebastian Schmitt

26.10.2010 Einsatzübung Feuerwehren VG Sprendlingen-Gensingen an der IGS Sprendlingen      

                                           Reportage Thorsten Gerhardt                           

Bitte beim Abspielen die Qualität hochstellen !

23.10.2012 Übung Feuerwehr Bingen Stadt und Bin-Büdesheim

Reportage Katharina Tullius

18.10.2012  Einsatz Feuerwehr Bad Sobernheim und Monzingen Jahresabschlussübung
Seniorenresidenz Felkebad in Bad SobernheimBild anklicken für mehrere ! Bachus-Kirn !     Reportage Thorsten Gerhardt

16.10.2012   Bild anklicken für mehrere !
Einsatz Feuerwehr VG Obermoschel-Alsenz, Rockenhausen und Kirchheimbolanden Gebäudebrand in Oberhausen an der Appel/Donnersbergkreis

Am Dienstagmorgen kam es zu einem Brand in Oberhausen an der Appel. Der Brand brach in einem Schuppen aus, der an ein Wohngebäude angebaut war. Der Eigentümer des Anwesens bemerkte selbst starke Rauchentwicklung und Flammen und informierte die Feuerwehr. Der Flammen griffen auch teilweise auf das Wohngebäude über. Nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von über 100.000 Euro. Neben den Kräften der örtlichen Freiwilligen Feuerwehren aus dem Appeltal waren auch die Feuerwehren aus Alsenz-Obermoschel, Rockenhausen, Bayerfeld-Steckweiler und Winterborn mit insgesamt ca. 40 Kräften im Einsatz. Das DRK war mit zwei Rettungswägen und dem Kriseninterventionsteam in den Einsatz eingebunden. Während der Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann verletzt, er wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Weitere Personen wurden durch den Brand nicht verletzt. Die Brandursache ist bislang noch unklar, die Kriminalpolizei ermittelt. 

Reportage Thorsten Gerhardt

16.10.2012 
Einsatz Feuerwehr Stromberg Rheinböllen GFZ LK KH+ Rheinhunsrück
Unfall auf der A61 mit Gefahrgut mehr auf www.nahe-news.de


Reportage Katharina Tullius

Bericht auf RTL Nachwuchssorgen bei der Feuerwehr Tiefenthal (VG Bad Kreuznach)und Bericht der Bambini Feuerwehr Rüdesheim  Bild anklicken für den Fernsehausschnitt

07.10.2012  Brand in Oberhausen an der Nahe

Reportage Sebastian Schmitt

25.09.2012 Verkehrsunfall bei Bundenbach

Das Auto wurde beim Unfall total zerstört. Im Einsatz waren neben der Polizei Idar-Oberstein die Feuerwehren Bundenbach und Rhaunen mit 25 Kräften.

Reportage Sebastian Schmitt

08.09.2012 Einsatz Feuerwehren VG Bad Kreuznach und Stadt KH LB Süd Gebäudebrand in Pfaffen-Schwabenheim

Reportage vor Ort

 

Unser Team ist jederzeit gerne für Sie da ist.

Hier finden

                  Sie uns

 

Thorsten Gerhardt 
Einsatzfotografie für Presse,
Feuerwehren &

Winkler TV
Koernickestr.1a
55543 Bad Kreuznach


info@Kreuznach112.de

Mitglieds-Nummer:12770

Wir filmen  Ereignisse für die Nachrichtensender RTL, Sat1, SWR, RZ-Online, ZDF u. ARD ++ Wir benötigen Ihre Einsatzinformationen für eine aktuelle Berichterstattung.

Unsere APP

Werbung

ZU VERMIETEN Klicken Weiterleitung
ZU VERMIETEN Klicken Weiterleitung
Druckversion | Sitemap
© Thorsten Gerhardt Kreuznach112.de